Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten kann das Textilmuseum Forst nun an seinen ursprünglichen Standort, den denkmalgeschützten Tuchfabrikkomplex von 1896 zurückziehen. Zu den zu transportierenden Objekten gehören neben der stadt- und regionalgeschichtlichen Sammlung zahlreiche historische Maschinen und Webstühle. Einzelne Großobjekte erfordern aufgrund von Gewicht, Beschaffenheit und ihrer Bedeutung nicht nur besondere Sorgfalt, sondern stellen auch besondere technische Anforderungen an den Transport.
In der ersten Umzugsphase wurden ausgewählte Maschinen und Großgeräte aus dem Depot an den Zielstandort transportiert und nach den Anweisungen der Museumsmitarbeiter platziert. Danach folgten Stückgüter, Ausstattung und Möbel der Ausstellung. Am 22. November öffnet das Museum dann unter neuem Namen „FORSTER - Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz“ seine Tore und informiert über die Industrie des Tuchmacherhandwerks.